Genussreife Mispeln vierteln und zusammen mit Kandiszucker in einem Glas mit 38%igem Korn übergießen. Mindestens 3 Monate, gerne auch länger, kühl stehen lassen. Abseihen und die Fruchtkerne entfernen. Das übrige Fruchtfleisch mit dem Alkohol feinst pürieren und mit Obers vermengen.
Butternuss, Walnuss oder Schwarznuss??kein Hindernis ist zu großNelkenwurzKlettenwurzel
Karottenkonfekt
Beifußwurzel
Beinwellwurzel
zum Üben
Rezept
Rote-Rohnen-Kuchen:
6 Eier mit 30 dag Zucker schaumig rühren. 50 dag gekochte Rohnen mit 400 ml Rapsöl auf mixen. Zu den schaumig gerührten Eiern geben und zusammen mit 30 dag Mehl, 6 dag geriebenen Nüssen, 4 Esslöffel Kakao und 1 Päckchen Weinsteinpulver unter die Eiermasse mischen. Auf ein Backblech geben und bei 180° ca. 30 Minuten backen. Noch warm mit Quittengelee bestreichen und ausgekühlt mit einer Schokoladeglasur übergießen.
Schokoladeglasur:
15 dag Butter erwärmen, 15 dag Schokolade dazugeben und schmelzen lassen. Gut verrühren und über den Kuchen gießen
6 EL Sonnenblumenkerne, 6 EL Kürbiskerne, 6 EL Nüsse, 6 EL Haferflocken, 3 EL Brennnesselsamen, 3 EL Sesam, 6 EL Berberitzen oder Rosinen, 2 Eier oder (Leinsamen in Wasser gequollen), 4 EL Rohrohrzucker, 2 EL Nussöl.
Alle Zutaten vermischen und auf ein Blech streichen. Mit einem Nudelholz fest drücken. Bei 170 ° ca. 12 Minuten backen. Noch warm in Stücke schneiden.
je 10 dag rote Paprika, Tomaten, Zwiebel, Wassermelone. 2 Scheiben Weißbrot, Salz, Chili, 1 Schuss Olivenöl, etwas Basilikum und Zitronensaft. Alle Zutaten mit Gemüsebrühe in einem leistungsstarken Mixer zu einer dickflüssigen Masse mixen und mindestens 1 Tag im Kühlschrank durchziehen lassen. Eiskalt servieren.
20 dag weiche Butter, 10 dag Spitzwegerichzucker, 1 Ei, 30 dag Weizenmehl
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten. Zu einer ca. 3cm dicken Rolle formen und im Kühlschrank kalt stellen. Die kalte Rolle in Spitzwegerichzucker wälzen und In 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
BärlauchKnoblauchsraukeVogelmiereDas Gold der Wiese
ImmergrünSalomonsiegelWurzel des SalomonsiegelsBrennnesselEnergiehappenGierschWurmfarnKuckuckskleeRingelnatter
blühendes Scharbockskraut
Walnuss
Röhrlsalat
Rezept
Waldkekse:
14 dag Rohrrohzucker mit 11 dag Butter und 2 Eiern schaumig schlagen. 12 dag Dinkelmehl, 7 dag Buchweizenmehl, 2 EL Baummehl, 1 TL Weinsteinpulver und 10 dag geriebene Nüsse untermischen. Kugeln formen und auf ein Blech legen .- etwas flach drücken. Ins vorgeheizte Rohr geben und bei 170° ca.20 Minuten backen.
Knospenkunde
Einfach schlief in der Knospe die Kraft, ein beginnendes Vorbild lag, verschlossen in sich, unter die Hülle gebeugt, Blatt und Wurzel und Keim. J.W. Goethe
Birkenwasser zapfen Man zapfet aus der Birke sehr angenehmen Wein, und reibt sich dass es wirke, die Glatze damit ein! W.Busch
BirkenporlingSanddorn
ScharbockskrautDuftveilchenKornelkirscheWeideWenn man gleichzeitig auf 7 Gänseblümchen treten kann – dann ist Frühling
Rezept
Jahreshustensaft:
Sammle innerhalb eines Vegetationsjahres alle Pflanzen was dem Husten Linderung verschafft – Huflattich, Veilchen, Gänseblümchen, Lungenkraut, Schlüsselblume, Maiwipfel, Quendel, Hollerblüte, Spitzwegerich, Salbei… und im Herbst noch etwas Engelwurzwurzel
Entweder diese Kräuter abwechselnd mit Rohrohrzucker im Glas ansetzten oder in 38 % Alkohol einlegen und im Herbsteinen Sirup daraus kochen.
4 Eiklar mit 10 dag Zucker sehr schaumig schlagen. 15 dag Mehl und 15 dag Nüsse untermengen. In eine Kastenform füllen und 30 Minuten bei 200° backen. Stürzen und in ein Geschirrtuch einschlagen. Am nächsten Tag in dünne Scheiben schneiden und im Backrohr bei ca. 130° trocknen lassen.
Wund- und Heilbalsam mit Fichtenpech: 400 ml Olivenöl und15 dag Fichtenharz in ein Glas geben und im Wasserbad über 2 bis 3 Tage schmelzen lassen. Abseihen und10 dag Bienenwachs zufügen. Wieder ins Wasserbad geben und warten bis das Wachs geschmolzen ist. In zuvor sterilisierte Döschen füllen und offen auskühlen lassen. Erst nach einigen Stunden die Döschen verschließen.
5 ganze Eier mit 20 dag Rohrohrzucker schaumig schlagen. 1/8 l Walnussöl unterschlagen. 1/8 l Milch mit Engelwurzwurzeln mixen und zum Teig geben. Ebenso 30 dag Weizenmehl, 1 Prise Salz und 1 Packerl Weinsteinpulver untermischen. Auf ein Blech streichen und bei 180° ca. 20 Minuten backen.