Kräuterwandern 18./19.November 2022

Räuchern mit heimischen und  außereuropäischen

Harzen, Kräutern und Wurzeln

„Am Anfang war das Feuer“

Rezept

Nusszwieback:

4 Eiklar mit 10 dag Zucker sehr schaumig schlagen. 15 dag Mehl und 15 dag Nüsse untermengen. In eine Kastenform füllen und 30 Minuten bei 200° backen. Stürzen und in ein Geschirrtuch einschlagen. Am nächsten Tag in dünne Scheiben schneiden und im Backrohr bei ca. 130° trocknen lassen.

Wund- und Heilbalsam mit Fichtenpech:  400 ml Olivenöl und15 dag Fichtenharz in ein Glas geben und  im Wasserbad über 2 bis 3 Tage schmelzen lassen. Abseihen und10 dag Bienenwachs zufügen. Wieder ins Wasserbad geben und warten bis das Wachs geschmolzen ist. In zuvor sterilisierte Döschen füllen und offen auskühlen lassen. Erst nach einigen Stunden die Döschen verschließen.

20. November 2022Permalink

Kräuterwandern 19./20.November 2021

Räuchern mit heimischen Kräutern und Gewürze aus aller Welt

Zeit zum Räuchern

Stärkung zwischendurch
Räucherstoffe

Harze

Mispel
Vanille, Zimtblüte, Safran, Zimt, Kurcuma, Kardamom, Neugewürz, Tonkabohne,

 

 

Rezept

Schokotarte:

20 dag Butter schmelzen lassen und darin 20 dag 70%ige Bitterschokolade auflösen. 4 ganze Eier mit 20 dag Zucker schaumig schlagen. Die Butter/Schoko Masse, 1/2 geriebene Tonkabohne und 2 gehäufte EL Mehl zart untermischen. In eine 24 cm Springform füllen und bei 180° 30 Minuten backen. Nach dem auskühlen mit gutem Kakao bestreuen.

 

22. November 2021Permalink