Kräuterwandern 26.Mai 2022

Vom Wiesenrand auf den Teller

Angelika/archangelica
Kandierte Engelwurz
Süssdolde

Frauenmantel
Hollerblüte
Waldengelwurz

Baldrian
Vogelmiere

 

 

Rezept

Wildkräutermalfatti

3 ganze Eier, 25 dag Ricotta, 20 dag Mehl, 8 dag geriebener Parmesan, 1 TL Salz, Pfeffer, Muskat, 30 bis 50 dag Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahnblätter, Bärlauch, Schnittlauch, Kerbel, Gundelrebe, Spitzwegerich….

Zubereitung

Brennnessel planchieren, in Eiswasser abschrecken und kleinschneiden. Sodann mit den anderen frischen Kräutern und den restlichen Zutaten vermischen. 10 Minuten rasten lassen.   Nockerl in gewünschter Größe  formen und in heißem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Mit Parmesan bestreuen und mit heißer Butter übergießen oder mit einer Käsesoße servieren.

Malfatti heißt übrigens „schlecht gemacht“, da die Nockerln nicht exakt geformt sein müssen.

28. Mai 2022Permalink

Kräuterwandern 18./19. Juni 2021

Rosenduft und Kräuterzauber

Göttinnentrank
Mme Hardy
Beifuß
Beifußhappen
Schafgarbe
Süßer Tragant
Mme Traudi
Baldrian kurz vor der Blüte
Waldehrenpreis
Nelkenwurz
Myrrhenkerbel
Fingerhut
Holunder

 

Rezept

Göttinnentrank

5 Hollerdolden, 1 HV Duftrosen, 5 Malvenblüten, 3 Stängel Frauenmantel, 5 Schafgarbenblüten, 10 Rotkleeblüten, 1 Apfel in kleine Stücke geschnitten, 3 Zweige Waldmeister, 3cm Vanilleschote, Saft von 2 Zitronen, 1 l Wasser, 1 kg Zucker

Zubereitung: Wasser mit Zucker aufkochen und noch heiß über die Blüten und Aromen gießen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die festen Teile abgießen und Zitronensaft dazugeben.

Den Sirup mit Quellwasser oder Sekt zum Göttinnentrank aufgießen. Zur Sommersonnenwende unter einem Hollerbusch mit einem lieben Menschen genießen.

 

20. Juni 2021Permalink