Kräuterwandern 16./17. Juni 2023

Die Kräuter zur Zeit der Sommersonnenwende

 

Wildrose
Madame Hardy

Beifuß
Wahres Labkraut
Sonnenkräuter strahlen mit den Teilnehmern um die Wette
Schafgarbe

Braunwurz

Holler
Nelkenwurz
Blutwurz
Ehrenpreis
Fingerhut

„Ein Rosenträumchen“

 

Rezept

Malfatti:

1/4 kg Ricotta, 2 Eier, 8 dag Parmesan, 20 dag Mehl, 50 dag Kräuter, Salz, Pfeffer, Muskat.

Alle Zutaten vermischen und Nockerln formen. ca. 15 Minuten in Salzwasser ziehen lassen.

24. Juni 2023Permalink

Kräuterwandern 10./11. September 2021

Die Früchte der Wildhecke

Herbsttag ∼

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke (Paris 1902)

 

Kanadische Goldrute
Gemeine  Goldrute
Hopfen
Berberitze
Herzbeere oder Gemeiner Schneeball
Wolliger Schneeball
Liguster
Augentrost
Durchgang mit Hasel-Säulen
interessierte Jugend
Kornelkirsche
Holler
Sanddorn
Weißdorn
Als Gast eine Gottesanbeterin
Der Tisch ist gedeckt

Hollersuppe

 

Rezept

Brennnesselsamen/Müslistangerln

5 dag Honig  und 5 dag Butter in einem Topf erwärmen, 5 dag Rohrzucker darin schmelzen und dann 10 dag feine Haferflocken und einen Mix aus insgesamt 8 dag Sesam, Sonnenblumenkerne, gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse…) und 3 EL Brennnesselsamen im warmen Honig verrühren. Gleichmäßig ca. ½ cm dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 160 Grad (Umluft) etwa 20 min backen. Noch warm in Stücke schneiden.

 

12. September 2021Permalink