Kräuterwandern 25./26.März 2022

„Was uns jetzt gut tut“

Gänseblümchen
Duftveilchen
Propolis auf der Balsampappel
Scharbockskraut
„Himmelsweizen“

Fliederknospe

Huflattich
Weibliche Haselblüte
Männliches Haselkätzchen
Blattnarbe der Walnuss
Knospe des Wolligen Schneeballs
Eschenknospe
Leberblümchen

Rezept

Haselwuzelmehl-Kekse:

11 dag Butter werden mit 14 dag Gelbzucker und 2 ganzen Eiern schaumig gerührt. 12 dag Dinkelmehl, 7 dag Buchweizenmehl, 2 dag Haselwuzelmehl, 1 TL Weinsteinpulver, 10 dag gehackte Nüsse und 10 dag gehackte Schokolade untermischen. Kurz anziehen lassen. Mit feuchten Händen Walnussgroße Kugeln formen und aufs Blech setzen. Mit den Fingern etwas flachdrücken und bei 170° ca. 12 – 15 Minuten backen.

Gemmo-Mazerat nach Kornelia Stern:

1 g  mit einem Keramikmesser kleingeschnittene Knospen deiner Wahl mit 10 ml pflanzlichem Glycerin 85 % und 10 ml Alkohol 70 % übergießen. Mindestens 3 Wochen ausziehen lassen. Täglich 1x im Uhrzeigersinn schütteln. Danach abfiltern und mit 90 ml Glycerin 86 % und 90 ml Alkohol 70 % erneut verdünnen. In Sprühfläschchen füllen und bei Bedarf bis zu 3x tg. 3 Sprühstöße unter die Zunge sprühen.

 

 

 

 

 

 

 

 

27. März 2022Permalink

Jeder kann sein Immunsystem gegen Viren „scharf stellen“

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“

 – diese Worte von Hippokrates geb. 460 v. Chr. sind heute wichtiger denn je. Denn mit der Ernährung kann man sein Immunsystem stärken.

Die Natur beginnt schon zum Nulltarif zu liefern:

  • Knospen von z.B. Birke, Sanddorn, Eberesche, schwarzer Johannisbeere, Hasel, Holunder, Linde, Brombeere, Himbeere… bitte nicht mehr als 5 Stück pro Tag
  •  Brennnessel, Brunnenkresse, Scharbockskraut, behaartes Schaumkraut, Löwenzahn, Gänseblümchen, Bärlauch, Kren und Zwiebel  – baut diese Kräuter in den Speiseplan als Pesto, zum Salat, als Salz oder Grüntrunk ein, denn so stärkt ihr über den Darm euer Immunsystem.
  • Räuchert in dieser Zeit verstärkt. Nutzt die stark reinigende Wirkung folgender Kräuter und Harze: Fichte/Kiefernharz, Weihrauch, Wacholdernadeln und Beeren, Salbei, Beifuß und die Engelwurz.
16. März 2020Permalink