Kräuterwandern 21./22.Oktober 2022

Zurück zu den Wurzeln

Sich wärmen an der Herbstsonne und

wachsen an den Anforderungen des Lebens – welche Aufgabe!

Gebackene Ahornblätter
Von der Wurzel zum Muckefuck

Aus der Zeit – ein blühendes Tausendguldenkraut

Schinkenwurz
Salomonsiegel
Nelkenwurz
Engelwurz
Beinwell
Alant

Rezept

Engelwurzkuchen

5 ganze Eier mit 20 dag Rohrohrzucker schaumig schlagen. 1/8 l Walnussöl unterschlagen. 1/8 l Milch mit Engelwurzwurzeln mixen und zum Teig geben. Ebenso 30 dag Weizenmehl, 1 Prise Salz und 1 Packerl Weinsteinpulver untermischen. Auf ein Blech streichen und bei 180° ca. 20 Minuten backen.

26. Oktober 2022Permalink

Kräuterwandern 23./24. Oktober 2020

Zurück zu den Wurzeln

unter der Erde
Schinkenwurz
Baldrian

Waldengelwurz, Schwarzwurz, Bockwurz, Baldrian, knotige Braunwurz

die Farnkraut-Fee
Vorspeise
Rohnen-Carpaccio
Quittenmus mit Polsterzipferln
Ernterad
Goldener Herbst

Rezept

Rohnencarpaccio:

50 dag gekochte Rote Rohnen werden in dünne Scheiben geschnitten und gefällig auf ein Teller gelegt.

Senf, Quittengelee, Salz, Pfeffer, Walnussöl und Apfelessig gut miteinander vermischen und die Roten Rohnen damit beträufeln. Mindestens 2 Stunden einziehen lassen. Mit Walnusshälften und Brennnesselsamen bestreuen. In die Mitte einen Tupfer Sauerrahm, vermischt mit Salz, Kren und Zitronensaft setzen und mit Blüten garnieren.

 

 

 

28. Oktober 2020Permalink