Kräuterwandern 21./22.Oktober 2022

Zurück zu den Wurzeln

Sich wärmen an der Herbstsonne und

wachsen an den Anforderungen des Lebens – welche Aufgabe!

Gebackene Ahornblätter
Von der Wurzel zum Muckefuck

Aus der Zeit – ein blühendes Tausendguldenkraut

Schinkenwurz
Salomonsiegel
Nelkenwurz
Engelwurz
Beinwell
Alant

Rezept

Engelwurzkuchen

5 ganze Eier mit 20 dag Rohrohrzucker schaumig schlagen. 1/8 l Walnussöl unterschlagen. 1/8 l Milch mit Engelwurzwurzeln mixen und zum Teig geben. Ebenso 30 dag Weizenmehl, 1 Prise Salz und 1 Packerl Weinsteinpulver untermischen. Auf ein Blech streichen und bei 180° ca. 20 Minuten backen.

26. Oktober 2022Permalink

Kräuterwandern 26.Mai 2022

Vom Wiesenrand auf den Teller

Angelika/archangelica
Kandierte Engelwurz
Süssdolde

Frauenmantel
Hollerblüte
Waldengelwurz

Baldrian
Vogelmiere

 

 

Rezept

Wildkräutermalfatti

3 ganze Eier, 25 dag Ricotta, 20 dag Mehl, 8 dag geriebener Parmesan, 1 TL Salz, Pfeffer, Muskat, 30 bis 50 dag Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahnblätter, Bärlauch, Schnittlauch, Kerbel, Gundelrebe, Spitzwegerich….

Zubereitung

Brennnessel planchieren, in Eiswasser abschrecken und kleinschneiden. Sodann mit den anderen frischen Kräutern und den restlichen Zutaten vermischen. 10 Minuten rasten lassen.   Nockerl in gewünschter Größe  formen und in heißem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Mit Parmesan bestreuen und mit heißer Butter übergießen oder mit einer Käsesoße servieren.

Malfatti heißt übrigens „schlecht gemacht“, da die Nockerln nicht exakt geformt sein müssen.

28. Mai 2022Permalink

Kräuterwandern 21./22. Mai 2021

Von der Wiese auf den Teller

Grüntrunk mit Sauerampfer
Sauerdorn
„Wilder Spargel“
Taubnessel

Engelwurz (2,5 m hoch)
kandierter Engelwurzstängel
Süßdolde

Rezept

Löwenzahn Chutney

12 dag Zungenblüten vom Löwenzahn, Saft einer halben Zitrone, 20 dag Äpfel, 2 dag ger. Ingwer, 1 Schuss Essig, ca. 50 ml Wasser, Chili nach Geschmack, Salz, 5 dag Zucker, 1 Zwiebel, 1/2 roter Paprika, 1 TL Kurkuma

Blüten und würfelig geschnittene Äpfel, Paprika und Zwiebel mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben. Ca. 30 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugießen. Nach persönlichem Geschmack abschmecken und heiß in Gläser füllen. Unbedingt eine Woche stehen lassen damit sich die Aromen entwickeln können.

Passt sehr gut zu Weichkäse oder Grillfleisch

 

27. Mai 2021Permalink