Engelwurzkuchen: 1 Becher Sauerrahm mit Engelwurzwurzel mixen. Sodann 11/2 Becher Engelwurzzucker mit 3 ganzen Eiern und 11/2 Becher Öl mixen. Den gemixten Sauerrahm und 21/2 Becher Mehl, 1 Weinsteinpulver und Vanillezucker untermischen. Bei 200° ca. 25 Minuten backen.
wachsen an den Anforderungen des Lebens – welche Aufgabe!
Rezept
Engelwurzkuchen
5 ganze Eier mit 20 dag Rohrohrzucker schaumig schlagen. 1/8 l Walnussöl unterschlagen. 1/8 l Milch mit Engelwurzwurzeln mixen und zum Teig geben. Ebenso 30 dag Weizenmehl, 1 Prise Salz und 1 Packerl Weinsteinpulver untermischen. Auf ein Blech streichen und bei 180° ca. 20 Minuten backen.
3 ganze Eier, 25 dag Ricotta, 20 dag Mehl, 8 dag geriebener Parmesan, 1 TL Salz, Pfeffer, Muskat, 30 bis 50 dag Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahnblätter, Bärlauch, Schnittlauch, Kerbel, Gundelrebe, Spitzwegerich….
Zubereitung
Brennnessel planchieren, in Eiswasser abschrecken und kleinschneiden. Sodann mit den anderen frischen Kräutern und den restlichen Zutaten vermischen. 10 Minuten rasten lassen. Nockerl in gewünschter Größe formen und in heißem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Parmesan bestreuen und mit heißer Butter übergießen oder mit einer Käsesoße servieren.
Malfatti heißt übrigens „schlecht gemacht“, da die Nockerln nicht exakt geformt sein müssen.